Discussion:
Bedienungsanleitung für Kopierer Canon NP6012
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schrall
2003-09-29 07:57:00 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe den Kopierer geschenkt bekommen. Nach einer gründlichen
Reinigung tut er wieder.

Wo bekomme ich eine Anleitung bzw. Kurzanleitung der wichtigsten
Funktionen?

vielen Dank im voraus.
Christoph J.W. Schmees
2003-09-29 11:39:18 UTC
Permalink
"Wolfgang Schrall" schrieb
Post by Wolfgang Schrall
...
Wo bekomme ich eine Anleitung bzw. Kurzanleitung der wichtigsten
Funktionen?
Schon mal bei Canon probiert? Alle Herstelle, die ich kenne, bieten
Anleitungen und SW im Web zum DL an.

cu,
Christoph
--
!Die imähl Adresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
Diese imähl erreicht mich: cjws bei gmx punkt net
Wolfgang Schrall
2003-09-30 07:17:39 UTC
Permalink
"Christoph J.W. Schmees" schrieb
Post by Christoph J.W. Schmees
Schon mal bei Canon probiert? Alle Herstelle, die ich kenne, bieten
Anleitungen und SW im Web zum DL an.
Ja, habe ich probiert. Die wollen 12,50 Euro und event. noch Porto.

Wollte nur wissen, wie man die auto. Ausschaltzeit einstellt, bzw Toner
und Resttonerwechsel.

Das Gerät ist nicht gerade im besten Zustand, wer weiß wie lange es
funktioniert. Deshalb hätte ich mir die 12,50 Euro oder mehr gerne gespart.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, event. sind ja andere
Canon NP Geräte ähnlich in der Bedienung?!?

Wolfgang
Christoph J.W. Schmees
2003-09-30 11:16:38 UTC
Permalink
"Wolfgang Schrall" schrieb
Post by Wolfgang Schrall
"Christoph J.W. Schmees" schrieb
Post by Christoph J.W. Schmees
Schon mal bei Canon probiert? Alle Herstelle, die ich kenne, bieten
Anleitungen und SW im Web zum DL an.
Ja, habe ich probiert. Die wollen 12,50 Euro und event. noch Porto.
nicht im web zum DL? Wäre ein guter Grund, Canon Produkte zu meiden!

cu,
Christoph
--
!Die imähl Adresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
Diese imähl erreicht mich: cjws bei gmx punkt net
Roland Damm
2003-09-30 16:31:02 UTC
Permalink
Moin,
Post by Wolfgang Schrall
Wollte nur wissen, wie man die auto. Ausschaltzeit einstellt,
bzw Toner und Resttonerwechsel.
Meinen unter Linux treiberfreiern Laser (Brother HL1250 -
ungeschickt, für alle benachbarten Versionssnummern gibt es
Treiber) mit einem Tool zum laufen gebracht. Der Punkt war,
daß der HPLaser2-Treiber zwar alles richtig macht, nur eben
nicht die Auflösung beim Drucken einstellt. Es war also nicht
mehr nötig, als die Werkseinstellung vür die Defaultwerte zu
verbiegen. Und das ging eben mit jenem Tool, das allerdings
seinerseits so wie es mir scheint allein auf PCL5 aufsetzt.
Sollte dein Drucker auch PCL sprechen, könnte das helfen.
Natürlich Linux vorausgesetzt, unter anderen OSsen geht das
genauso, nur ist dieses Skript eben für Linux. Jedenfalls
konnte man da allelei lustige Werkseinstellungen verdrehen.
Hab gerade noch mal nachgeschaut, Toner war nicht dabei,
sämtliche Wartezeiten für PowerOff, Suspend und so gehen.

Kanns dir zuschicken, wenn du es brauchen kannst, selber
finden ist nicht so einfach wegen weil das Tool nur mal so
eben von irgendeinem Programmierer reingehackt war und gar
kein 'richtiges' Programm ist.

CU Rollo
--
Hier entsteht in Kürze eine neue Sig-Präsenz.
Wolfgang Schrall
2003-10-01 10:50:52 UTC
Permalink
"Roland Damm" schrieb
Post by Roland Damm
Meinen unter Linux treiberfreiern Laser (Brother HL1250 -
ungeschickt, für alle benachbarten Versionssnummern gibt es
Treiber) mit einem Tool zum laufen gebracht. Der Punkt war,
daß der HPLaser2-Treiber zwar alles richtig macht, nur eben ...
usw.
Was hat das mit meinem Problem zu tun???

Wolfgang
Roland Damm
2003-10-01 13:21:29 UTC
Permalink
Moin,
Post by Wolfgang Schrall
Was hat das mit meinem Problem zu tun???
Ich dachte es ginge dir darum ein paar Parameter zu verdrehen
oder herauszufinden.

CU Rollo
--
Hier entsteht in Kürze eine neue Sig-Präsenz.
Wolfgang Schrall
2003-10-01 13:40:33 UTC
Permalink
"Roland Damm" schrieb> Moin,
Post by Roland Damm
Ich dachte es ginge dir darum ein paar Parameter zu verdrehen
oder herauszufinden.
Danke Roland,

es geht hier um einen Standalone Kopierer von Canon, ohne
Schnittstelle zu einem Computer oder so. Es geht mir um die
manuelle Bedienung der Tasten und um Tonerwechsel bzw.
Resttonerbehälter.

Loading...